ARTIST
Wir stellen unsere Musiker vor!

Joohyun Choi
Traversflöte
Joohyun Choi wurde in Korea geboren und zog nach dem Abschluss der Deuk-won Art High School nach Deutschland, um an der Akademie für Tonkunst Darmstadt Künstlerische Ausbildung zu studieren. Während des Studiums trat sie als Gast am Staatstheater Darmstadt auf. Sie gewann u. a. den 2. Platz beim Wettbewerb der Koreanischen Musikvereinigung sowie den 1. Platz beim Jugendmusikwettbewerb und beim Wettbewerb Prinzessin Margaret von Hessen. Derzeit studiert sie Traversflöte im Master an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Daniela Lieb. 2023 gründete sie mit Kollegen das Ensemble Otium.

Dongju Seo
Blockflöte
Dongju Seo, geboren 1995 in Südkorea, studierte Blockflöte im Bachelor bei Prof. Michael Schneider und Kerstin Fahr sowie im Master bei Prof. Jan van Hoecke an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Während ihres Studiums erreichte sie das Finale des 11. Internationalen Telemann-Wettbewerbs in Magdeburg. 2021 gründete sie das „Ensemble SOMO“, das beim internationalen Festival für Blockflöte „Ensemble 2021“ in Trossingen einen 1. Preis mit maximaler Punktzahl gewann. Seit ihrem Masterabschluss 2022 studiert sie im Konzertexamen bei Prof. Jan van Hoecke und Kerstin Fahr. Ergänzend nahm sie an Meisterkursen unter anderem bei Walter van Hauwe, Jesper Christensen, Antonio Politano und Han Tol teil. Als Solistin trat sie 2017 beim Isang Yun Festival auf und konzertierte bei den Weilburger, Kronberger und Wiesbadener Schlosskonzerten. Seit 2022 ist sie Mitglied des „Saturday Recorder Quartet“ und wirkt 2024 in der Oper „Xerxes“ am Stadttheater Gießen mit.

Naru Yamamoto
Barockviola
Naru Yamamoto, geboren in Osaka, begann sein Musikstudium an der Toho Gakuen School of Music in Tokyo. Nach seinem Umzug nach Deutschland studierte er moderne Viola an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Veit Hertenstein. Von 2019 bis 2021 sammelte er Orchestererfahrung als Praktikant im Göttinger Symphonieorchester. Seit 2021 studiert er Barockviola bei Prof. Petra Müllejans und Werner Saller im Studiengang Historische Interpretationspraxis an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Als Barockviolist ist er regelmäßig in renommierten Orchestern wie dem Neumeyer Consort, Main-Barockorchester und Freiburger Barockorchester tätig.

Moeko Aiba
Barockcello
Moeko Aiba, geboren 1995, ist eine international tätige Cellistin, die in Europa, Asien und den USA auftritt. Sie konzertierte in renommierten Sälen wie der Carnegie Hall in New York und der Suntory Hall in Tokio. Im Alter von vier Jahren begann sie mit dem Cellospiel bei Jennifer Jahn in den USA. Ihr Masterstudium „Professional Performance“ an der Folkwang Universität der Künste schloss sie bei Prof. Christoph Richter mit Bestnote und Deutschlandstipendium ab. Derzeit studiert sie Barockcello im Master Historische Interpretationspraxis an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Kristin von der Goltz. 2022 wurde sie Akademiemitglied von Concerto Köln und Praktikantin am Theater und Orchester Heidelberg. Sie nahm an internationalen Festivals wie der Ensemble Akademie Freiburg, der Confidencen Baroque Orchestra Academy und der Internationalen Händel-Akademie teil. Als Kammermusikerin ist sie Mitglied des Barocktrios „La Perula“ und vertiefte ihre Ausbildung in Kursen bei renommierten Musikern wie Midori Seiler, Karl Kaiser und Gottfried von der Goltz. 2023 trat sie als Solistin mit dem Vivaldi-Cellokonzert unter Maurice Steger auf.

Haeun Cho
Cembalo
Haeun Cho, geboren 1995 in Südkorea, zog 2016 nach Deutschland, um Cembalounterricht bei Tatjana Vorobjova zu nehmen. Ihr Studium begann sie 2017 an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Mitzi Meyerson und setzte es 2018 in der Cembaloklasse von Prof. Eva Maria Pollerus an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main fort. Im Juli 2023 trat sie als Cembalistin beim Rheingau-Festival auf. Seit 2023 ist sie Mitglied des Ensembles „Otium“.